DEUTSCHE GROSSE KREUZER UND PANZERKREUZER

Preis: 39.90 €

Autor: Zvonimir Freivogel

Anzahl der Seiten: 186

Anzahl der Fotos: 221

Bindung - Taschenbuch: taschenbuch

Farbe: schwarz und weiß /rarbe

Abmessungen: 23 x 28 cm

Erscheinungsjahr: 2022.

Über das Buch

Von insgesamt 15

Grossen Kreuzern der deutschen Kaiserlichen Marine gehörten sechs der Kategorie der großen Panzerdeckkreuzer, während die restlichen neun Panzerkreuzer waren. Nach zwei Panzerkreuzer-Prototypen baute man drei Serien aus jeweils zwei Schiffen und zuletzt noch einen Einzelgänger, der den Höhepunkt dieser Entwicklung bei der Kaiserlichen Marine darstellte. Die sechs ältesten (Panzerdeck-) Kreuzern wurden noch rechtzeitig nach Kriegsbeginn aus dem aktiven Dienst zurückgezogen, während sechs der neun Panzerkreuzern im Krieg verloren gingen, die zwei bekanntesten – Scharnhorst und Gneisenau – im Südatlantik. Der neueste Panzerkreuzer – Blücher – wurde dagegen in der Nordsee versenkt, aber auch im Gefecht gegen die viel stärkerenGegner – die Schlachtkreuzer.

Der schon bekannte Marineautor Zvonimir Freivogel beschreibt in diesem reichlich illustrierten Buch die Entwicklung der Panzerkreuzer in Deutschland, aber auch weltweit, die ihren Höhepunkt im späten 19. und dem frühen 20. Jahrhundert hatten, um zuletzt durch die Schlachtkreuzer deklassiert zu werden. Neben der Übersicht von technischen Daten aller dieser Schiffe (vom Großen Kreuzer Kaiserin Augusta bis zum Panzerkreuzer Blücher) wurde ihre weniger bekannte Beteiligung an internationalen Missionen, ihre Kreuzfahrten auf den Weltmeeren vor dem Ersten Weltkrieg sowie die Kriegsoperationen und die Endschicksale beschrieben.