SCHNELLBOOTE 1916 – 2016
Objavljeno: 22/07/2021
Die deutschen Schnellboote gab es als Kriegsschiffskategorie fast hundert Jahre innerhalb von fünf deutschen Marinen, angefangen mit der Kaiserlichen Marine, über die Reichs– und Kriegsmarine, bis zur Bundesmarine im Westen und Volksmarine im Osten nach 1945. Die letzten Einheiten dieser Kategorie wurden 2016 ausgemustert, um durch größere Korvetten ersetzt zu werden, die ähnliche Aufgaben in den Randmeeren und im Küstengebiet erledigen sollen.
Über die Schnellboote wurden schon viele sehr gute und detaillierte Bücher geschrieben, der Autor versucht aber ihre Technik und Geschichte von den Anfängen bis zum Ende auf einer Stelle, als eine Art Enzyklopädie zusammenzufassen.
Das Buch Schnellboote des schon bekannten Autors Zvonimir Freivogel umfasst vier Teile, angefangen mit der Entstehung und Entwicklung dieser Schiffskategorie, über die detaillierte Übersicht aller Operationen der deutschen S-Boote an allen europäischen Kriegsschauplätzen von 1939 bis 1945, bis zur Nachkriegsentwicklung bei der Bundesmarine und der Volksmarine. Das Werk ist mit über 200 Fotos, Zeichnungen und Landkarten reichlich illustriert; in zahlreichen Tabellen wurden dazu die technischen Daten sowie die Baudaten und Schicksale aller deutschen S-Boote aus der Kriegs- und Nachkriegszeit übersichtlich gelistet.